




// 3 Energiespeicher auftanken
Unser Leben wird durchgetaktet: Arbeitszeiten, Freizeiten, Pausezeiten. Letztere dienen primär dazu unsere Energiespeicher wieder aufzutanken. Mittagessen, Brotzeit, Vesper, Jause, Snack, Trinkpause, Kaffeepause. Die Zeiten, die wir nutzen, um der Maschine »Körper« die nötigen Nährstoffe zu geben. Die derzeitige Bewegung wird unterbrochen mit dem Ziel nach der Pause wieder weiter laufen zu können. Doch wer sollte diese Pausen definieren? Der Terminkalender oder doch unser eigenes Körpergefühl? Ich habe meine Essens- und Trink-pausen der 5 km-Marke angepasst. Einen Schluck Wasser, einen Müsliriegel, die Reste vom Vorabend, einen Snack aus einem Supermarkteinkauf, oder einen Kaffee, welcher mich wach halten soll. Erst nachdem ich meine Grundbedürfnisse befriedigte, hatte ich den Kopf frei, um mich meinem Foto-Projekt zu widmen. Die Befriedigung der Grundbedürfnisse steht also an erster Stelle. Erst danach können wir uns einer kreativen Selbstverwirklichung hingeben.